Verhaltenstherapie: Veränderungen im Hier und Jetzt!
Im Mittelpunkt der Verhaltenstherapie stehen Einstellungen, Gedanken, Bewertungen und Überzeugungen. Die Kognitive Verhaltenstherapie geht davon aus, dass die Art und Weise wie Menschen denken bestimmt, wie sie sich fühlen, wie sie sich verhalten und wie sie körperlich reagieren.
Im Gegensatz zur Tiefenpsychologie und Psychoanalyse starten die kognitiven Therapieverfahren nicht in der Vergangenheit sondern im Hier und Jetzt. Einstellungen und Verhaltensmuster sind zwar in der Vergangenheit durch bestimmte Erfahrungen entstanden, aber in der Therapie in meiner Praxis für Psychotherapie in Dillingen Saar geht es darum herauszufinden, welche konkreten Einstellungen aktuelle Situationen oder Probleme verursachen. Die Therapie bezieht sich also auf konkrete Situationen und Probleme und die Erarbeitung neuer Lösungswege.